Recht mitgestalten
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Deutschen Juristentages e.V. Hier informieren wir Sie über die Ziele und Tätigkeiten unseres Vereins. Mit der alle zwei Jahre stattfindenden gleichnamigen Tagung bietet der Deutsche Juristentag ein unabhängiges und breit qualifiziertes Forum, dessen Beschlüsse in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit regelmäßig große Beachtung finden.
Unterstützen Sie unsere Tätigkeit, engagieren Sie sich, bringen Sie Ihren Sachverstand mit ein und werden Sie Mitglied, auf dass Sie und wir gemeinsam unser Recht mitgestalten.
Verfolgen Sie unsere Aktivitäten während unserer Veranstaltungen und unsere Vereinsarbeit auch auf unseren Sozial Media-Kanälen Instagram, LinkedIn, facebook und X (vormals Twitter).
75. Deutscher Juristentag Erfurt 2026
Der 75. Deutsche Juristentag wird vom 16. bis 18. September 2026 in der Messe Erfurt stattfinden. Die thematischen und organisatorischen Vorbereitungen haben bereits begonnen. Weitere Informationen zum 75. djt erhalten Sie sukzessive auf dieser Website. Das komplette Fach- und Rahmenprogramm wird Ende März 2026 veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt ist auch eine Anmeldung möglich.
74. Deutscher Juristentag Stuttgart 2024
Vom 24. bis 27. September 2024 hat im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart der 74. Deutsche Juristentag stattgefunden. Die Ergebnisse der Diskussionen können Sie in der Beschlussbroschüre nachlesen.
Darüber hinaus erscheinen im Sommer 2025 die Sitzungsberichte mit den Referaten und Wortprotokollen der Diskussionen. Die Gutachten zum 74. djt sind bereits im Juli 2024 im Verlag C.H.BECK erschienen.
Weitere Informationen zum 74. djt finden Sie auch auf der entsprechenden Unterseite. Dort können Sie sich auch anhand der Tagungsbilder einen visuellen Eindruck vom Tagungsgeschehen verschaffen.
Frühere Juristentage
Auf dieser Website stellen wir Ihnen auch Informationen zu früheren Juristentagen zur Verfügung. Diese finden Sie in der Vereinschronologie. Dort erhalten Sie auch durch die Tagungsbilder Eindrücke von den Tagungen.
Forum des djt e.V.
Beginnend im Jahr 2020, in Folge der pandemiebedingten Absage des geplanten 73. Deutschen Juristentages Hamburg 2020, hat sich eine neues, hybrides Diskussionsformat des Deutschen Juristentag e.V. etabliert. Dieses findet im Nicht-Tagungsjahr – also in jedem ungerade Jahr – an wechselnden Orten statt und ermöglicht neben einer Teilnahme vor Ort auch ein Zusehen mittels Live-Streams. Die dabei entstandenen Aufnahmen sind auch weiterhin abrufbar.
Im Jahr 2023 befasste sich das Forum München 2023 mit dem Zusammenwirken von Künstlicher Intelligenz und Recht . Die Veranstaltung thematisierte die Frage „Visionäre Justiz und Gesetzgebung – Wohin bringt uns ChatGPT?“ Weitere Informationen sowie den Link zu der Aufzeichnung finden Sie hier.
Das Forum Celle 2021 setzte sich mit dem Aspekt der Generationengerechtigkeit auseinander. Im Anschluss an den Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts wurde die Frage gestellt, was aus dem Beschluss für das Umwelt- und das Sozialrecht folgt. Den Link zur Aufzeichnung, um die Diskussion noch einmal nachzuverfolgen, Bilder der Veranstaltung und weitere Informationen erhalten Sie auf der zugehörigen Unterseite.
Das erste Forum im Jahr 2020 stand unter dem damals hochaktuellen Titel „Pandemie und Recht“. Dieses Forum, das als hybride Veranstaltung durchgeführt werden konnte, beschäftigte sich im Anschluss an eine einstündige Eröffnungsveranstaltung in zwei Podien mit den Themenkomplexen „Grundrechte in Zeiten der Pandemie“ und „Verteilung der Lasten der Pandemie“. Das Hamburger Forum fand am 18. September 2020 statt und konnte über einen Live-Stream verfolgt werden, der als Aufzeichnung des gesamten Live-Streams und auch als Einzelaufzeichnungen der beiden Podien über unserer Internetseite von Ihnen abgerufen werden kann (Verlinkungen zu Youtube und zu Vimeo). Den zugehörigen Tagungsband, in dem die Podiendiskussionen wortlautgetreu abgedruckt sind, können Sie über den Verlag C.H.Beck beziehen. Die ISBN zum Tagungsband finden Sie auf der Unterseite Publikationen.