Startseite » Unsere Geschichte » Präsidenten Unsere Geschichte Seit seiner Gründung im Jahr 1860 führt der Deutsche Juristentag e.V. – seit 60 Jahren im zweijährigen Turnus – die Deutschen Juristentage durch. In seiner über 150 Jahre alten Geschichte begleitete der Deutsche Juristentag eine Vielzahl rechtspolitischer Diskussionen und unterbreitete dem Gesetzgeber Lösungsvorschläge. Zu Beginn der Vereinstätigkeit brachte der Verein so die Expertise seiner Mitglieder unter anderem bei der Herstellung der Rechtseinheit des Deutschen Reiches, bei den Entwürfen zum BGB und der weiteren Fortentwicklung des Rechts ein. Nach seiner Neugründung im Jahre 1949 – im Jahr 1933 löste sich der Verein angesichts der damaligen Ereignisse freiwillig auf – standen neben weiteren Reformen und Modernisierungen des Deutschen Rechts zunächst die Rückführung der NS-Gesetzgebung, später auch dann die europäische Integration im Fokus. Zeitleiste Tagungsorte Präsidenten Jubiläumsschriften Die Präsidenten der Deutschen Juristentage seit 1860 73.Deutscher Juristentag 21.—23. September 2022, BonnProf. Dr. Mathias Habersack, München 72.Deutscher Juristentag 26.—28. September 2018, LeipzigProf. Dr. Mathias Habersack, München 71.Deutscher Juristentag 13.—16. September 2016, EssenRechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Mayen, Bonn/Köln 70.Deutscher Juristentag 16.—19. September 2014, HannoverRechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Mayen, Bonn/Köln 69.Deutscher Juristentag 18.—21. September 2012, MünchenProf. Dr. Martin Henssler, Köln 68.Deutscher Juristentag 21.—24. September 2010, BerlinProf. Dr. Martin Henssler, Köln 67.Deutscher Juristentag 23.—26. September 2008 ErfurtProf. Dr. Martin Henssler, Köln 66.Deutscher Juristentag 19.—22. September 2006 StuttgartRichter des BVerfG a.D. Prof. Dr. Paul Kirchhof, Heidelberg 65.Deutscher Juristentag 21.—24. September 2004, BonnRichter des BVerfG a.D. Prof. Dr. Paul Kirchhof, Heidelberg 64.Deutscher Juristentag 17.—20. September 2002, BerlinPräsident des OLG Prof. Dr. Reinhard Böttcher, Bamberg 63.Deutscher Juristentag 26.—29. September 2000, LeipzigPräsident des OLG Prof. Dr. Reinhard Böttcher, Bamberg 62.Deutscher Juristentag 22.—25. September 1998, BremenRechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Jürgen Rabe, Hamburg/Brüssel 61.Deutscher Juristentag 17.—20. September 1996, KarlsruheRechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Jürgen Rabe, Hamburg/Brüssel 60.Deutscher Juristentag 20.—23. September 1994, MünsterRechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Jürgen Rabe, Hamburg/Brüssel 59.Deutscher Juristentag 15.—18. September 1992, HannoverPräsident des OLG a.D. Dr. Harald Franzki, Celle 58.Deutscher Juristentag 18.—21. September 1990, MünchenPräsident des OLG a.D. Dr. Harald Franzki, Celle 57.Deutscher Juristentag 27.—30. September 1988, MainzProfessor Dr. Marcus Lutter, Bonn 56.Deutscher Juristentag 09.—12. September 1986, BerlinProfessor Dr. Marcus Lutter, Bonn 55.Deutscher Juristentag 25.—28. September 1984, HamburgProfessor Dr. Marcus Lutter, Bonn 54.Deutscher Juristentag 14.—17. September 1982, NürnbergPräsident des OLG Günther Weinmann, Stuttgart 53.Deutscher Juristentag 16.—19. September 1980, BerlinPräsident des OLG Günther Weinmann, Stuttgart 52.Deutscher Juristentag 19.—22. September 1978, WiesbadenGeneralstaatsanwalt Günther Weinmann, Stuttgart 51.Deutscher Juristentag 14.—17. September 1976 StuttgartSenatsdirektor Dr. Dr. Wilhelm Röhl, Hamburg 50.Deutscher Juristentag 24.—27. September 1974, HamburgSenatsdirektor Dr. Dr. Wilhelm Röhl, Hamburg 49.Deutscher Juristentag 19.—22. September 1972, DüsseldorfSenatsdirektor Dr. Dr. Wilhelm Röhl, Hamburg 48.Deutscher Juristentag 22.—25. September 1970, MainzRechtsanwalt Dr. Konrad Redeker, Bonn 47.Deutscher Juristentag 17.—20. September 1968, NürnbergRechtsanwalt Dr. Konrad Redeker, Bonn 46.Deutscher Juristentag 27.—30. September 1966, EssenBundesverfassungsrichter a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Friesenhahn, Karlsruhe 45.Deutscher Juristentag 22.—25. September 1964, KarlsruheBundesverfassungsrichter a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Friesenhahn, Karlsruhe 44.Deutscher Juristentag 12.—15. September 1962 HannoverBundesverfassungsrichter Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Friesenhahn, Karlsruhe 43.Deutscher Juristentag 14.—17. September 1960, MünchenPräsident des Hans. OLG Prof. Dr. Herbert Ruscheweyh, Hamburg 42.Deutscher Juristentag 12.—14. September 1957, DüsseldorfPräsident des Hans. OLG Prof. Dr. Herbert Ruscheweyh, Hamburg 41.Deutscher Juristentag 07.—10. September 1955, BerlinPräsident des Hans. OLG Prof. Dr. Herbert Ruscheweyh, Hamburg 40.Deutscher Juristentag 10.—12. September 1953, HamburgPräsident des Hans. OLG Prof. Dr. Herbert Ruscheweyh, Hamburg 39.Deutscher Juristentag 16.—15. September 1951 StuttgartVorm. Präsident des Obersten Gerichtshofes für die Brit. Zone Dr. Ernst Wolff, Köln 38.Deutscher Juristentag 14.—16. September 1950, Frankfurt a. M.Präsident des Obersten Gerichtshofes für die Brit. Zone Dr. Ernst Wolff, Köln 37.Deutscher Juristentag 17. September 1949, KölnPräsident des Obersten Gerichtshofes für die Brit. Zone Dr. Ernst Wolff, Köln 37.Deutscher Juristentag September 1933, Münchendurch Beschluss der Ständigen Deputation abgesagt und auf unbestimmte Zeit vertagt 36.Deutscher Juristentag 09.—12. September 1931, LübeckVors. der Rechtsanwaltskammer am Reichsgericht Geheimer Justizrat Dr. Georg Wildhagen, Leipzig 35.Deutscher Juristentag 12.—14. September 1928, SalzburgGeheimer Justizrat a.D. Dr. Wilhelm Kahl, Berlin 34.Deutscher Juristentag 12.—15. September 1926, KölnGeheimer Justizrat a.D. Dr. Wilhelm Kahl, Berlin 33.Deutscher Juristentag 11.—13. September 1924, HeidelbergGeheimer Justizrat a.D. Dr. Wilhelm Kahl, Berlin 32.Deutscher Juristentag (nachgeholt) 12.—14. September 1921, BambergGeheimer Justizrat a.D. Dr. Wilhelm Kahl, Berlin 32.Deutscher Juristentag einberufen für den 10.—12. September 1914 nach Düsseldorf,wegen Kriegsausbruch vertagt 31.Deutscher Juristentag 04.—06. September 1912, WienGeheimer Justizrath Professor Dr. Heinrich Brunner, Berlin 30.Deutscher Juristentag 12.—14. September 1910, DanzigGeheimer Justizrath Professor Dr. Heinrich Brunner, Berlin 29.Deutscher Juristentag 10.—12. September 1908, KarlsruheGeheimer Justizrath Professor Dr. Heinrich Brunner, Berlin 28.Deutscher Juristentag 10.—12. September 1906 KielOberreichsanwalt Dr. Justus von Olshausen, Leipzig 27.Deutscher Juristentag 10.—13. September 1904 InnsbruckGeheimer Justizrath Professor Dr. Heinrich Brunner, Berlin 26.Deutscher Juristentag 10.—12. September 1902, BerlinGeheimer Justizrath Professor Dr. Heinrich Brunner, Berlin 25.Deutscher Juristentag 11.—13. September 1900, BerlinOberlandesgerichts-Senatspräsident a.D. Dr. Gustav von Stösser, Karlsruhe 24.Deutscher Juristentag 12.—14. September 1898, PosenReichsgerichtsrath a.D. Dr. Melchior Stenglein, Leipzig 23.Deutscher Juristentag 10.—11. September 1895, BremenWirklicher Geheimer Rath Senatspräsident des Reichsgerichts Dr. August Drechsler, Leipzig 22.Deutscher Juristentag 07.—09. September 1893, AugsburgWirklicher Geheimer Oberjustizrath Professor Dr. Rudolf von Gneist, Berlin 21.Deutscher Juristentag 10.—12. September 1891, KölnWirklicher Geheimer Rath Senatspräsident des Reichsgerichts Dr. August Drechsler, Leipzig 20.Deutscher Juristentag 11.—13. September 1889, StraßburgWirklicher Geheimer Oberjustizrath Professor Dr. Rudolf von Gneist, Berlin 19.Deutscher Juristentag 11.—13. September 1888, StettinSenatspräsident des Reichsgerichts Dr. August Drechsler, Leipzig 18.Deutscher Juristentag 09.—11. September 1886, WiesbadenProfessor Dr. Rudolf von Gneist, Berlin 17.Deutscher Juristentag 11.—13. September 1884, WürzburgProfessor Dr. Rudolf von Gneist, Berlin 16.Deutscher Juristentag 11.—13. September 1882, KasselProfessor Dr. Rudolf von Gneist, Berlin 15.Deutscher Juristentag 09.—11. September 1880, LeipzigSenatspräsident des Reichsgerichts Dr. August Drechsler, Leipzig 14.Deutscher Juristentag 29.—31. August 1878, JenaProfessor Dr. Rudolf von Gneist, Berlin 13.Deutscher Juristentag 28.—30. August 1876, SalzburgProfessor Dr. Rudolf von Gneist, Berlin 12.Deutscher Juristentag 26.—28. August 1875, NürnbergProfessor Dr. Rudolf von Gneist, Berlin 11.Deutscher Juristentag 28.—30. August 1873, HannoverProfessor Dr. Rudolf von Gneist, Berlin 10.Deutscher Juristentag 29.—31. August 1872, Frankfurt a. M.Professor Dr. Rudolf von Gneist, Berlin 9.Deutscher Juristentag 28.—30. August 1871, StuttgartProfessor Dr. Rudolf von Gneist, Berlin 8.Deutscher Juristentag 26.—28. August 1869, HeidelbergGeheimer Rath Professor Dr. Johann Caspar Bluntschli, Heidelberg 7.Deutscher Juristentag 27.—29. August 1868, HamburgProfessor Dr. Rudolf von Gneist, Berlin 6.Deutscher Juristentag 27.—29. August 1867 ,MünchenGeheimer Rath Professor Dr. Carl Georg von Wächter, Leipzig 5.Deutscher Juristentag 26.—29. August 1864 BraunschweigGeheimer Rath Professor Dr. Carl Georg von Wächter, Leipzig 4.Deutscher Juristentag 25.—27. August 1863 MainzGeheimer Rath Professor Dr. Carl Georg von Wächter, Leipzig 3.Deutscher Juristentag 25.—27. August 1862 Wien Geheimer Rath Professor Dr. Carl Georg von Wächter, Leipzig 2.Deutscher Juristentag 27.—30. August 1861 Dresden Professor Dr. Johann Caspar Bluntschli, München 1.Deutscher Juristentag 28.—30. August 1860 Berlin Geheimer Rath Professor Dr. Carl Georg von Wächter, Leipzig