Startseite » Unsere Geschichte » Jubiläumsschriften Unsere Geschichte Seit seiner Gründung im Jahr 1860 führt der Deutsche Juristentag e.V. – seit 60 Jahren im zweijährigen Turnus – die Deutschen Juristentage durch. In seiner über 150 Jahre alten Geschichte begleitete der Deutsche Juristentag eine Vielzahl rechtspolitischer Diskussionen und unterbreitete dem Gesetzgeber Lösungsvorschläge. Zu Beginn der Vereinstätigkeit brachte der Verein so die Expertise seiner Mitglieder unter anderem bei der Herstellung der Rechtseinheit des Deutschen Reiches, bei den Entwürfen zum BGB und der weiteren Fortentwicklung des Rechts ein. Nach seiner Neugründung im Jahre 1949 – im Jahr 1933 löste sich der Verein angesichts der damaligen Ereignisse freiwillig auf – standen neben weiteren Reformen und Modernisierungen des Deutschen Rechts zunächst die Rückführung der NS-Gesetzgebung, später auch dann die europäische Integration im Fokus. Zeitleiste Tagungsorte Präsidenten Jubiläumsschriften Schriften zum 150-jährigen Vereinsjubiläum Der Deutsche Juristentag e.V. hat zu seinem 150-jährigen Bestehen eine Festschrift und eine Jubiläumsschrift herausgegeben, die im Buchhandel erhältlich sind. Diese und weitere Publikationen finden Sie auch hier. Festschrift 150 Jahre Deutscher Juristentag Herausgegeben von der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages durch Felix Busse, Rechtsanwalt in Troisdorf 2010. C. H. Becksche VerlagsbuchhandlungMünchen 2010ISBN 978-3-406-59824-1 Jubiläumsschrift Recht mitgestalten.150 Jahre Deutscher Juristentag 1860 – 2010 Herausgegeben vom Deutschen Juristentag e.V C. H. Becksche VerlagsbuchhandlungMünchen 2010ISBN 978-3-406-60893-3