74. Deutscher Juristentag Stuttgart 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 74. Deutschen Juristentages,
gemeinsam haben wir vom 25. bis 27. September 2024 in Stuttgart diskutiert, spannende Bekanntschaften geschlossen, die Landeshauptstadt aus verschiedenen Blickwinkeln kennengelernt und wichtige Impulse für die Fortentwicklung des Rechts gesetzt.
Auch im Namen des Vorsitzenden des Ortsausschusses des 74. Deutschen Juristentages, Präsident des Verfassungsgerichtshofs und des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg Prof. Dr. Malte Graßhof, dankt das gesamte Team der Stuttgarter Geschäftsstelle Ihnen, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den Kongress zu etwas Besonderem gemacht haben! Ganz besonders bedanken möchten wir uns auch bei den vielen Mitwirkenden – ob „auf“ oder „hinter der Bühne“, beim Rahmenprogramm oder bei den Abendveranstaltungen -, ohne Sie wäre all dies nicht möglich gewesen!
Mit rund 2.300 rechtspolitisch Interessierten aus Justiz, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ist es uns gemeinsam gelungen, Themen unserer Zeit aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und, insbesondere auch durch die Teilnahme besonders vieler Studierender und junger Juristinnen und Juristen, am Puls der Zeit voranzubringen.
Um die ereignisreiche Tagungswoche nochmals Revue passieren zu lassen, haben wir einige Tagungsimpressionen für Sie zusammengestellt.
Vom 16. bis 18. September 2026 findet der 75. Deutsche Juristentag in Erfurt statt – wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen Sie herzlich aus Stuttgart!
Judith Spiri
Geschäftsführerin des 74. Deutschen Juristentages
Was ist der Deutsche Juristentag?
Der Deutsche Juristentag ist der größte rechtspolitische Kongress in Europa, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen aus Justiz, Anwaltschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft gemeinsam die großen juristischen Streitfragen ihrer Zeit angehen. Alle zwei Jahre findet er in unterschiedlichen Städten statt und bietet ein unabhängiges und breit qualifiziertes Forum, dessen Beschlüsse in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit regelmäßig große Beachtung finden.
Veranstaltet werden die Tagungen vom Deutschen Juristentag e.V., der ca. 4.500 Mitglieder hat. Sein Alleinstellungsmerkmal erhält der djt daraus, dass unter seinem Dach Vertreter aller juristischen Berufsgruppen, Fachrichtungen und Disziplinen organisiert sind. Der Deutsche Juristentag ist keine Berufsgruppen- oder Interessenorganisation. Seine Empfehlungen sind nicht verbandspolitisch motiviert. Damit ist der Deutsche Juristentag unabhängiges Sprachrohr des ganzen Juristenstandes.
Gerne können Sie unsere Tätigkeit dadurch unterstützen, dass Sie sich nicht nur auf der Tagung mit Ihrem Sachverstand einbringen, sondern auch Mitglied werden, damit wir gemeinsam und dauerhaft unser Recht mitgestalten können.
Stets aktuell informiert
Immer auf dem Laufenden über die Vereinsarbeit des Deutschen Juristentages sowie die Vorbereitungen auf den 75. Deutschen Juristentag Erfurt 2026 bleiben Sie über unsere Social-Media-Kanäle facebook, Instagram, LinkedIn und X!