Drachenfels

Der Drachenfels ist der bekannteste Berg in der Region um Köln und Bonn. Er trägt auf seinem Gipfel die weithin sichtbare Burgruine und ist mit dem Drachenfelsplateau einer der meistbesuchten Berge im Rheinland. Sowohl Wanderer als auch Besucher, die mit der Drachenfelsbahn hinauf fahren, lieben die Aussicht weit ins Rheintal. Auf dem Plateau bietet die Aussichtsterrasse einen unverbauten und weiten Blick bis in die Eifel und nach Köln.

Drachenfels Königswinter

Arp Museum im Bahnhof Rolandseck

Hans Arp (1886–1966) und seine Ehefrau Sophie Taeuber-Arp (1889–1943) zählen zu den bedeutendsten Künstlern der Avantgarde im 20. Jahrhundert. Als Pioniere der abstrakten Kunst schufen sie ein einzigartiges Gesamtwerk. Obwohl sie Grundwerte und Einstellungen zur Kunst teilten, ist ihr künstlerisches Schaffen sehr unterschiedlich. Beide waren jedoch offen und undogmatisch. Dies zeigt sich auch in einigen Werken, die sie gemeinsam schufen. Das Museum präsentiert ihre Werke und Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler sowie hochkarätige Gemälde Alter Meister aus der Sammlung Rau für UNICEF.

Hans-Arp-Allee 1, 53424 Remagen

Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 9 Euro

Schlösser Brühl

Schloss Augustusburg zählt zu den ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in Deutschland. Sein Bau wurde 1725 von Kurfürst Clemens August von Bayern veranlasst, der sich eine Sommerresidenz im idyllischen Brühl als Ergänzung zu seiner bereits bestehenden Residenz in Bonn wünschte. Der kurbayrische Hofbaumeister François de Cuvilliés entwickelte hierfür ein imposantes Rokokoschloss. Zahlreiche namhafte Künstler der Zeit waren an dem Bau beteiligt, unter anderem der Barockbaumeister Balthasar Neumann.

Umgeben ist das Schloss von einem weitläufigen Schlosspark mit einem barocken, farbenfrohen Garten nach französischem Vorbild, einem englischen Landschaftspark und zahlreichen Wasserspielen. Am anderen Ende des Parks in zweieinhalb Kilometer Entfernung liegt das Jagdschloss Falkenlust, das insbesondere auf Grund seines Spiegelkabinetts und des mit mehr als 10.000 niederländischen Fliesen mit Jagdmotiven verkleideten Treppenhauses sehenswert ist.

Der Schlosspark kann kostenfrei, die Schlösser entweder beide oder einzeln besichtigt werden.

Max-Ernst-Allee, 50321 Brühl

Eintritt: 15 Euro / ermäßigt 11,50 Euro;
9,50 Euro / ermäßigt 8 Euro (Augustusburg);
7 Euro / ermäßigt 5,50 Euro (Falkenlust)