Begrüßungsabend
Zum Auftakt des Juristentages lädt Sie der Präsident des Landgerichts Bonn, Dr. Stefan Weismann, zum traditionellen Begrüßungsabend in das Atrium des Landgerichts Bonn ein.
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zu Gesprächen mit Freunden und Kollegen sowie zum Knüpfen neuer Kontakte. Musikalisch gestaltet wird der Abend von der Richterband „Courthouse 7“, deren Band-Mitglieder ihre Richterlaufbahn im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln begannen. Mittlerweile sind sie an unterschiedlichen Orten tätig – und zwar bei den Amtsgerichten Bonn, Euskirchen und Waldbröl, dem Oberlandesgericht Köln, dem Ministerium der Justiz in Düsseldorf und dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe und Leipzig – ohne ihre Freude am gemeinsamen Musizieren verloren zu haben.
Sie erhalten zudem die Möglichkeit zum Besuch der kürzlich eröffneten Ausstellung im Landgericht Bonn, die sich mit historisch bedeutsamen Prozessen als Zeugnisse der Bonner Rechtsgeschichte befasst. Für das leibliche Wohl wird mit freundlicher Unterstützung der Rechtsanwaltskammer Köln gesorgt.
Di | 20.09. | 19:00−22:00 Uhr | Code 2101 |
Landgericht Bonn, Wilhelmstraße 21
kostenfrei
Das etwas andere Orgelkonzert
Prof. em. Dr. Otto Depenheuer war von 1999 bis 2019 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Staatslehre, Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie sowie Direktor des Seminars für Staatsphilosophie und Rechtspolitik an der Universität zu Köln. Seine kirchenmusikalische Ausbildung im Bistum Limburg beendete er mit dem B-Examen. 1986 folgte das Diplôme de Concert an der Schola Cantorum (Paris) in der Klasse von Marie-Louise Langlais. Von 1975 bis 1990 war er regelmäßig als ehrenamtlicher Organist am Bonner Münster tätig, seit 1982 zudem als Organist an der Elisabethkirche in der Bonner Südstadt. Er gab über 400 Konzerte im In- und Ausland – unter anderem in Köln, Frankfurt, Mannheim, Paris, Jerusalem, Singapur und New York. Anlässlich des Juristentages in Bonn spielt er auf der großen Klais-Orgel im Bonner Münster Musikstücke mit inhaltlichem Bezug zur Juristerei.
Do | 22.09. | 19:00-20:00 Uhr | Code 4181 |
Bonner Münster, Münsterplatz
kostenfrei
Richterkabarett mit dem Programm „Ungeimpfte Neuigkeiten“
Nach Gastspielen – zuletzt in München, Mannheim, Leipzig, Frankfurt, Darmstadt und Düsseldorf – tritt das Richterkabarett auch anlässlich des 73. Deutschen Juristentages auf. Neun Richterinnen und Richter aus allen Teilen Deutschlands vermitteln Ihnen ihre Sicht auf die Welt der Justiz und die restliche Welt. Sie verarbeiten dabei ihren Arbeitsalltag mit Satire und Spielfreude. Alles, was sie zu sagen – oder zu singen – haben, schreiben sie seit 2003 selbst. Bei der künstlerischen Gestaltung werden sie vom Kölner Theaterregisseur Janosch Roloff betreut. Das Richterkabarett bringt Ihnen die richterliche 3G-Regel (Genial, Gerecht und Gut) näher und bietet Ihnen weitere Einblicke in die Anstalt des Rechts, wo die unmaskierte Wahrheit einfach zu unglaubwürdig wäre.
dav
Do | 22.09. | 20:00-22:15 Uhr | Code 4192 |
ermäßigt (Studierende) | Code 4202 |
Pantheon Theater, Siegburger Straße 42
Eintritt: 22 Euro / ermäßigt 16 Euro
Law & Order … some drinks
Seit dem 68. djt in Berlin ist sie nicht mehr wegzudenken: Die Law & Order Party. In Bonn steht uns das GOP Varieté Theater, das sich auf dem Kongressgelände befindet, als Location für das Event zur Verfügung. „Nach der Tagung auf die Party!“ lautet die Devise – Einlass ab 20 Uhr und Chill-Out auf der großzügigen Terrasse. Ab 21 Uhr legen die – von der populären Bonner Partyreihe „AfterJobParty“ bekannten – DJs in der Pianobar des Theaters auf. Daneben sorgen Künstler des GOP Theaters für musikalische und artistische Einlagen.
Zusätzlich bietet das GOP am Tag der Party um 20 Uhr eine Show an. Unter www.variete.de können Sie hierfür Tickets buchen. Ebenso können Sie vor und während der Party im Restaurant des Theaters zu Abend essen. Wir empfehlen, vorab Plätze zu reservieren.
Do | 22.09. | ab 20:00 Uhr | Code 4212 |
GOP, Karl-Carstens-Straße 1
(unmittelbare Nähe zum WCCB)
Eintritt: 14 Euro (inklusive einem Getränk)
Bonner Juristennacht
Das Beethoven Orchester Bonn unter Leitung seines Chefdirigenten, Generalmusikdirektor Dirk Kaftan, spielt exklusiv für die Teilnehmer des Bonner Juristentages. Das Orchester ist der musikalische Botschafter der quirligen Kulturstadt und ehemaligen Bundeshauptstadt, der größte Sohn der Stadt sein Namenspatron: Ludwig van Beethoven kennt man auf der ganzen Welt!
Den Geist des jungen Feuerkopfes hinein in die Stadt und weit über ihre Grenzen hinaus zu tragen, betrachtet das Orchester als seine Aufgabe: Es hat sich einen Ruf gemacht durch innovative Formate, kluge Vermittlungsarbeit und Produktionen auf höchstem künstlerischen Niveau in Zusammenarbeit mit großen Stars.
Im Rahmen der Juristennacht ist es mit Beethovens Sinfonie Nr. 5 c-Moll, der „Schicksalssinfonie“, zu erleben. Das Orchester wird beweisen, dass dieses Stück mehr ist als sein berühmtes Motiv „Ta-ta-ta-taaa!“, nämlich eine fulminante Reise vom Dunkel ins Licht, in welchem sich oben und unten, Individuum und Masse, Kerker und Freiheit gegenüber stehen.
Im Anschluss an das Festkonzert haben Sie – was die Juristennacht ausmacht – die Gelegenheit, den Abend mit Juristentagsteilnehmern jeden Alters und aller Professionen gesellig ausklingen zu lassen. Das Bernd-Lier-Swing-Ensemble bietet mit musikalischen Einlagen die passende Kulisse; im Kartenpreis enthalten sind ein Getränk sowie ein Imbiss.
Mi | 21.09. | ab 20:00 Uhr | Code 3182 | ||
erm. (Studierende & Referendare) | Code 3192 |
Telekom Forum, Landgrabenweg 151
Eintritt: 50 Euro / ermäßigt 30 Euro
mit freundlicher Unterstützung der
Deutschen Telekom