Für Ihre Teilnahme am 73. djt

Tagungsort
World Conference Center Bonn (WCCB)
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn

Hinweise zur Anreise
Transfer vom ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn
Mit der U-Bahn-Linie 66 bis Heussallee/ Museumsmeile (Fahrzeit ca. 32 Minuten) mit ca. 250 Metern Fußweg zum WCCB oder mit dem Taxi (Fahrzeit ca. 25 Min.).
Transfer vom Flughafen Köln/Bonn

Mit dem Flughafen-Schnellbus SB 60 bis Bonn Hbf (Fahrzeit ca. 30 Minuten) oder mit dem Taxi (Fahrzeit ca. 30 Minuten).
Ab Bonn Hbf
DB Linien RE 5, RB 26,
RB 48, RB 30 bis Bhf Bonn UN Campus (Fahrzeit 2 Minuten) mit ca. 750 Metern Fußweg zum WCCB – U-Bahn-Linien 16, 63, 66 bis Heussallee/Museumsmeile (Fahrzeit 6 Minuten) mit ca. 250 Metern Fußweg zum WCCB – Bus-Linien 610, 611.

Tagungsbüro
ab dem 19. September 2022
im World Confernce Center Bonn
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 9267-1890
Telefax +49 (0)228 9267-1892
bonn@djt.de

Öffnungszeiten des Tagungsschalters
Di20.09.14:00 bis 19:00 Uhr
Mi21.09.8:00 bis 17:00 Uhr
Do22.09.8:00 bis 17:00 Uhr
Fr23.09.8:00 bis 12:30 Uhr

Anreise
Zwischen dem 19. und 25. September 2022 können Sie mit der Deutschen Bahn von jedem DB-Bahnhof für 49,50/80,90 Euro (mit Zugbindung, begrenztes Kontingent) bzw. 67,50/98,90 Euro (ohne Zugbindung, begrenztes Kontingent) an- und abreisen (2./1. Klasse, einfache Fahrt, BahnCard-Ermäßigungen gelten nicht). Karten können ab sofort online gebucht werden.

Zur Online-Buchung gelangen Sie über www.djt.de/Bahn.

Nähere Einzelheiten zum Angebot der Deutschen Bahn finden Sie auf unserer Internetseite Hotelreservierung und Anreise.

Die Lufthansa Group bietet den Teilnehmern des 73. djt Flüge von allen Flughäfen weltweit zu den Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf und Frankfurt zu attraktiven Konditionen an.

Zur Online-Buchung gelangen Sie über www.djt.de/Lufthansa. Dort müssen Sie den Buchungscode DEZLXSC eingeben.

Einen Auszug aus dem Flugplan der Lufthansa Group (weitere Flugzeiten und Flughäfen verfügbar) finden Sie auf unserer Internetseite Hotelreservierung und Anreise.

Anmeldung
Per Post oder Fax mit dem auf Startseite des 73. djt bereitgestellten Anmeldeformular, online über unsere Online-Anmeldung oder vor Ort am Tagungsschalter. Es gibt keinen Anmeldeschluss. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung möglichst bis zum 9. September 2022. Für einige Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist abweichend hiervon eine Anmeldung und Einzahlung des Tagungsbeitrages bis zum 26. August 2022 erforderlich.

Anmeldebestätigung
Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie, wenn Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse angeben. Anderenfalls wird eine Anmeldebestätigung nur aufbesondere Anforderung von der Geschäftsstelle des Ortsausschusses für den 73. djt übersandt.

Tagungsbeitrag
Mitglieder djt 150 Euro *
Studierende und Referendare 30 Euro *

Nichtmitglieder 290 Euro
Studierende und Referendare 60 Euro

* Der ermäßigte Tagungsbeitrag setzt eine Mitgliedschaft bis mindestens zum 31. Dezember 2023 voraus

Der Tagungsbeitrag umfasst alle Fachveranstaltungen. Es gibt keine Ermäßigung bei Teilnahme nur an einzelnen Veranstaltungen. Einlass in die Säle nur gegen Vorlage des Teilnehmerausweises. Der Eintritt zur Eröffnungssitzung am 21. September, 16 Uhr, ist frei. Eine (Online-)Anmeldung ist hierfür jedoch erforderlich.

Zahlungen
Bitte überweisen Sie den Tagungsbeitrag und die Kosten für das von Ihnengebuchte Rahmenprogramm unmittelbar nach der Anmeldung unter Angabe des Teilnehmernamens auf unser Tagungskonto:
Deutscher Juristentag e.V.
IBAN: DE19 3705 0198 1936 1525 68
BIC: COLSDE33XXX

Teilnahmeberechtigung
Die Teilnahme an der Fachtagung ist von einer Mitgliedschaft im Deutschen Juristentag e.V. unabhängig. Auch interessierte Nichtjuristen sind herzlicheingeladen, an der Tagung teilzunehmen. Zur Abstimmung in den Fachabteilungen sind allerdings nur die Mitglieder des Deutschen Juristentages e.V. berechtigt.

Fortbildungsnachweise
Die Teilnahme an den Fachveranstaltungen berechtigt zum Erwerb von Fortbildungsnachweisen für Fachanwälte im jeweiligen Rechtsgebiet. Darüberhinaus stellen die Abteilungen Fortbildungen im Sinne der Fortbildungsbescheinigung des DAV dar. Erreichbar sind (mind.) 8 Stunden.

Tagungsunterlagen
Diese liegen ab dem 20. September, 14 Uhr, zusammen mit den Karten für das Rahmenprogramm am Tagungsschalter im WCCB für Sie bereit. Ein Versand vor der Tagung ist nicht möglich.

Corona
Wir werden selbstverständlich alle zu diesem Zeitpunkt erforderliche Maßnahmen – möglicherweise auch über die gesetzlichen Anforderungen hinaus – ergreifen, um Ihnen ein sicheres und entspanntes Tagungserlebnis zu bieten.

Rücktritt
Abmeldungen und Änderungen sind schriftlich an die Geschäftsstelle des Deutschen Juristentages e.V., Postfach 11 69, 53001 Bonn, zu richten. Sollten Sie sich pandemiebedingt gegen eine Teilnahme entscheiden, wird der bereits gezahlte Tagungsbeitrag ohne Bearbeitungskosten in voller Höhe erstattet. Bei sonstigen Rücktrittsgründen wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 Euro erhoben. Karten für das kostenpflichtige Rahmenprogramm werden nur kommissionsweise zurückgenommen.

Kartenvergabe Rahmenprogramm
Die Karten für das Rahmenprogramm werden nach Eingang des Tagungsbeitrags (zzgl. der Kosten für das Rahmenprogramm) und nach Verfügbarkeit zugeteilt. Je nach Veranstalter können die verfügbaren Kartenkontingente stark limitiert sein. Wir müssen uns leider vorbehalten, bei sehr großer Nachfrage die Kartenabgabe pro Teilnehmendem zu begrenzen und Veranstaltungen wegen geringer Nachfrage oder aus anderen Gründen abzusagen. Karten können auch nachträglich gebucht bzw. – soweit noch verfügbar – am Tagungsschalter erworben werden. Der Kartenverkauf für das kostenpflichtige Rahmenprogramm erfolgt (mit Ausnahme der Juristennacht) im Namen und für Rechnung des jeweiligen Veranstalters.

Hotelreservierung
Die Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler hat für die Teilnehmer des 73. djt größere Zimmerkontingente in Hotels verschiedener Preisklassen vorreserviert. Es empfiehlt sich eine möglichst frühzeitige Zimmerbuchung. Die Zimmer können online reserviert werden.

Einen Link zur Online-Buchung finden Sie auf unserer Homepage unter www.djt.de/hotelreservierung. Die zeitliche Verfügbarkeit des Kontingents variiert je nach Hotel. Es gelten die Stornierungsbedingungen des jeweiligen Hotels, die Ihnen im Buchungsprozess dargestellt werden.

Weitere Einzelheiten und Kontaktmöglichkeiten zur Hotelreservierung finden Sie in dem auf unserer Internetseite unter „Hotelreservierung und Anreise“ bereitgestellten Hotelinformationsblatt.

VRS-TeilnehmerTickets
Mit dem Tagungsbeitrag erhoben wird im Namen und für Rechnung der Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH der Preis (Anteil 6,90 Euro) für die Fahrtberechtigung in der Zeit vom 21. bis 23. September 2022 für beliebig viele Fahrten in allen Verkehrsmitteln des VRS im gesamten Bonner Stadtgebiet sowie in den durch die Stadtbahnlinie 66 verbundenen Gemeinden (Bad Honnef, Königswinter, St. Augustin und Siegburg) in der 2. Klasse. Als Fahrtberechtigung dient das mit den Tagungsunterlagen ausgegebene VRS-TeilnehmerTicket. Die Fahrtberechtigung ist bei Kontrollen zusammen mit einem Ausweisdokument vorzuzeigen. Für die Fahrten gelten die Tarif- und Beförderungsbestimmungen des VRS-Gemeinschaftstarifs. Eine Fahrtberechtigung für Begleitpersonen, die selbst nicht an der Tagung teilnehmen, kann leider nicht erworben werden. Eine Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs vor Erhalt des Tickets am Tagungsschalter ist nicht möglich. Das Ticket berechtigt nicht zur Nutzung des Flughafen-Schnellbusses SB60, für den ein Ticket der Preisstufe 3 zuzüglich Zuschlag (5,30 Euro + 3,40 Euro) zu erwerben ist.


Stand: 11. März 2022